UMWELTFREUNDLICHE PHILOSOPHIE

Wenn es nicht funktioniert, funktioniert es nicht!

Wenn derzeitige Werte, Vorstellungen, Regeln und Maßnahmen nicht zu befriedigenden Lösungen  bzw. nur zu nachteiligen Veränderungen im ökologischem System und beim Klima führen, müssen diese auf jeden Fall in Frage gestellt und durch andere zielführende Werte, Vorstellungen, Regeln bzw. Maßnahmen ersetzt werden.

PHILOSOPHIE

Ewiges Problem der Menschheit

Die Menschheit liebt heute den Luxus. Sie hat schlechte Manieren, verachtet die Natur, hat keinen Respekt vor der viel älteren Flora und Fauna und spricht nur, wenn sie eigentlich handeln müsste. Viele Menschen stehen nicht mehr auf, wenn die Natur mit Füßen getreten wird. Sie widersprechen Wissen und Erfahrung, sind rücksichtslos, selbst in geschützten Biotopen, verschlingen alles, was die Natur zu bieten hat, schlagen die Beine übereinander und verachten bewährte Lehren.

 



PHILOSOPHIE

Die Natur entscheidet alleine

Um Probleme zwischen Menschen zu lösen, ist es erforderlich, dass diese Menschen miteinander Kommunizieren. Nur so ist es möglich, einen für alle annehmbaren Kompromiss zur Lösung derselbigen zu erarbeiten. Probleme zwischen der Menschheit und der Natur entziehen sich leider diesem Lösungsansatz. Zum einen redet die Menschheit nicht mit der Natur, sondern nur über die Natur. Zum anderen macht die Natur grundsätzlich keine Kompromisse mit Spezies der Natur, sondern entscheidet einzig und alleine für sich selbst nach ihren Regeln über diese Spezies. Diese Entscheidungen sind immer nachhaltig und mit Sicherheit nie zum alleinigen Vorteil der Menschheit!